Laufkarten Demo

Der bier.run ist nicht nur ein Spaß-Event, sondern auch ein waschechter Wettkampf!
Für alle Newcomer in der Orientierungslauf-Szene hier eine kurze Einführung in die Materie!

Wie funktioniert so ein Orientierungslauf?

Beim bier.run werden Kontrollpunkte (auch Posten genannt) im Gelände angelaufen, die auf einer Karte eingezeichnet sind. Diese Kontrollpunkte müssen in der richtigen Reihenfolge auf einer beliebigen Route in möglichst kurzer Zeit erreicht werden. Die Teilnehmer erhalten die Laufkarte zu Beginn und während des Wettkampfes (Laufkartenwechsel). Danach gilt es, sich so schnell wie möglich auf der Karte zurecht zu finden und die optimale Laufroute zu planen.

Wie sieht so eine Laufkarte eigentlich aus?

Auf dieser Karte könnt ihr erkennen, wie das Gelände beschaffen ist und euch eine entsprechende Route zu den Kontrollpunkten überlegen. Dabei steht es euch vollkommen frei, ob ihr von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt lieber über Wege und Pfade läuft und dafür eine etwas weitere Strecke in Kauf nehmt, oder ob ihr euch durch das Dickicht schlagen wollt und auf direktem Weg Posten ansteuert.

Auf eurer Laufkarte findet ihr auch den Maßstab der Karte und einen Nordpfeil zur besseren Orientierung. Ein Maßstab von 1 : 10.000 bedeutet, dass 1 cm auf der Karte 10.000 cm, also 100 m im Gelände entsprechen. Die Äquidistanz von 5 m bedeutet, dass der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien 5 m beträgt.

Was bedeuten diese Symbole?

Die eingezeichneten Kreise markieren die Bereiche in denen die Posten/Kontrollpunkte zu finden sind. Das eingezeichnete Dreieck markiert den Start eurer Route!​

Und was bedeuten die Zahlen?

Ihr müßt die eingezeichneten Kontrollpunkte in der richtigen Reihenfolge anlaufen, sonst kann eure Zeit am Ende leider nicht gewertet werden!

Und wofür sind diese Postennummern?

Über die Postennummern könnt ihr feststellen, ob ihr auch wirklich bei dem Posten angekommen seid, den ihr auf eurer Karte vorgegeben habt. Denn es könnte durchaus sein, dass ganz in der Nähe von eurem Posten auch noch andere Posten versteckt sind, die auf Karten von anderen Teilnehmern eingezeichnet sind.

Wie sehen diese Posten aus?

Was mache ich wenn ich den Kontrollpunkt erreicht habe?

Um am Ende feststellen zu können, ob alle Posten korrekt angelaufen worden sind, muss bei jedem Posten "gestempelt" werden. Dazu steckt ihr euren Stempel / Zwicker (das Ding an eurem Finger) in die Öffnung am Kontrollpunkt. Die beiden Lämpchen leuchten auf und es ist ein Signalton zu hören!

Worauf wartest du noch?

Veranstalter des bier.run

Gentlemen’s Club Baden mit freundlicher Unterstützung des GO! Harzberg

Impressum

Gentlemen’s Club Baden bei Wien e.V.
Adresse: Germergasse 25, 2500 Baden
Ansprechpartner: Günter Wolf
Email: bierol [at] gc-baden.at

Kontakt - Web

Gentlemen’s Club Baden bei Wien
Philipp Zimmel | Adrian Englisch
Email: bierol [at] gc-baden.at